Bohrmaschinen
LessStress – Patentbohrmaschine mit Digitalanzeige
LessStress bohrt und fräst jedes Brillenglas genau (0,05 mm mit Digitalanzeige beider Achsen) nach Stützglas oder Zeichnung. Sie können randlose Brillen sofort nach dem Verkauf anpassen - durch die exakte Übernahme aller Winkel und Abstände bleibt die Anpassung mit den Korrektionsgläsern erhalten.
An dem Stützglas messen Sie die richtigen Bohrwinkel und die Abstände der Bohrlöcher. Die digitale Anzeige läßt sich in jeder Position auf den Messbeginn 0.00 mm stellen und erübrigt damit umständliches Nachrechnen.
Mit der zum Patent angemeldeten LessStress - Bohrtechnik verringern Sie die Werkstattzeit, minimieren das Risiko und erhalten immer ein perfektes Ergebnis - so werden Wünsche wahr.
Bohrmaschine PE-118
Bohrmaschinenset bestehend aus Mini Standbohrmaschine (mit 85W, 3 Geschwindigkeitsstufen: 2.500, 5.000 und 7.500 U/Min) Schraubstock, Universalspannfutter, Bohrstütze, Bürsten und Polierwerkzeug und Bohrersatz
Opera drill
CNC Bohr- und Fräsmaschine
"Das innovative Bearbeitungszentrum für Randlos-Brillen"
Die computergesteuerte Bohr- und Fräsmaschine OPERA Drill bietet mit ihrer einzigartigen 4D CNC-Steuerung optimale Vorraussetzungen für die Verglasung moderner Randlos-Brillen. Opera Drill ist konzipiert für den Einsatz in augenoptischen Werkstätten, Laboratorien und für industrielle Anwender.
Opera Drill ist unabhängig von einem PC nutzbar. Mit den serienmäßigen Schnittstellen ist Opera Drill aber auch vorbereitet für den Anschluss an einen Tracer, PC-Speicherprogramme und Netzwerke. Die OMA-Schnittstelle macht Opera Drill zukunftssicher für alle Anwender.
ERGONOMIE
Die Eingabe der Bohrdaten erfolgt bedienerfreundlich über eine alphanumerische Tastatur.
Die Fassungsformen und die Daten der Bearbeitung werden maßstäblich auf dem LCD-Bildschirm abgebildet. Der Zugang zum Einspannen des Brillenglases ist einfach und ergonomisch.
MESSEN DER GLASKURVE
Opera Drill verfügt über einen Messtaster zur Ermittlung der Außenkurve des Brillenglases. Damit wird das Bohrwerkzeug immer im richtigen Winkel ausgerichtet und die optimale Bearbeitungstiefe eingehalten.
BEARBEITUNGEN AM GESAMTEN UMFANG
Das Brillenglas dreht sich um den Einspannpunkt. So ist eine Bearbeitung am gesamten Umfang der Glasform möglich. Durch die dreidimensional ermittelten Koordinaten wird die perfekte Platzierung der Bohrungen und Fräsungen gewährleistet.
VIELSEITIG UND AUTONOM
Es können bis zu 10 Arbeitsgänge an einem Brillenglas durchgeführt werden. Der Arbeitsspeicher hat eine Kapazität für eine große Menge von Arbeiten. Dadurch ist Opera Drill unabhängig von einer PC-Anbindung.
LEISTUNGSMERKMALE
· CNC-gesteuertes Bearbeitungszentrum für Brillengläser aus Kunststoffmaterialien.
· Automatisches Einspannen mit dem beim Schleifen verwendeten Klebeblock
· Automatische Messung der Frontkurve mit Berechnung des Bohrwinkels: 0o-40o
· Funktionelles und kompaktes Design
· Sicherheitstür und Stopp-Taste
· Anschluss eines externen Saugsystem vorbereitet
· Geräuscharm und Schwingungsfrei
· Mögliche Arbeitsoperation:
· Durchgangsbohrung verschiedener Durchmesser
· Deckobohrungen
· Fräsarbeiten jeder Größe und in jeder Richtung
· Alle Bearbeitungen können aufgrund der Rotation des Brillenglases an jedem Punkt der Form ausgeführt werden.
· Die Bearbeitungen erfolgen in einem der Frontkurve angepassten Winkel.
· Manuelle Vorgabe des Bearbeitungswinkels möglich
· Alle Bearbeitungen erfolgen mit einem Fräswerkzeuges mit O 1 mm.
· Drehzahlbereich von 0 bis 25.000 UpM, Schnittgeschwindigkeit von 0 bis 5 mm/sek.
· Dateneingabe über den LCD-Bildschirm mit Symbolen.
· Übernahme der Formen von einem Tracer.
· Integrierter Speicher mit großem Fassungsvermögen für die Bearbeitungsdaten oder Formen.
· Anschluss für einen Barcode-Leser.
· PC-Schnittstellen serienmäßig
· Kompatibel mit OMA 3.03 und älteren Ausführungen.
TECHNISCHE DATEN
· Spannung: 230V/50-60Hz
· Leistungsaufnahme: 150 W
· Hilfsausgang: 1.500 W
· Abmessungen: 550mm X 425 mm X 495 mm (maximale Höhe mit angehobenem Deckel: 640mm)
· Gewicht: 30 kg
· Farbe: Weiß (Option Silbergrau)
Gewinner des SILMO D’OR 2006: OPERA Scan
OPERA Scan - Scanner für CNC Bohrmaschine OPERA Drill
Demoscheibe in den OPERA Scan einlegen. Die Form und Bohrlöcher werden automatisch erfasst, gespeichert und an die Bohrmaschine übergeben!
Einfacher geht’s nicht!
OPERA Scan ist ein Gerät zur automatischen Erkennung der Konturen des Rohlings und zur Lokalisierung der Bohrpunkte von randlosen Brillen. Es handelt sich um ein in seiner Kategorie einzigartiges Gerät, das zur Koordinatenbestimmung die Scanner-Technologie benutzt. Es vereinfacht die Montage von randlosen Brillen bei gleich bleibender Qualität. Der OPERA Scan ist für den gemeinsamen Betrieb mit dem computergesteuerten CNC Bohrsystem OPERA Drill ausgelegt.
• Automatische Erkennung der Fassungsform, der Bohrungen, Fräsungen und Kerben.
• Editierfunktion: Änderung oder Löschen von gescannten Bohrungen
• Messung des Abstands zwischen den Bohrlöchern, zwischen Bohrlöchern und Facette usw.
• Spherometer für die Berechnung der Kurve
• Zoomfunktion
• Unlimitierte Speicherfunktion
• TFT 8.4-inch Farb Touchscreen
• OMA kompatibel
• Datenimport von externem Server möglich
TECHNISCHE DATEN
110-220V / 50-60Hz / 80W
Größe: 511 x 325 x 176 mm / Gewicht: 15 kg
DM-3 Glasbohrmaschine
für Mineral, Kunststoff, Polycarbonat.
Bohrung: 0,8 bis 2,8 mm
Kein Aussplittern und Verkanten durch gleichzeitiges
Anbohren von oben und unten.
Option: Finisher und Cutter
Patentzange zur bequemen und sicheren Kürzung der Schrauben
|