Handdiagnostikgeräte,
Pupillometer
Ophthalmoskop BETA 200, Skiaskop BETA 200
Ophthalmoskop: Die Trennung von Beleuchtungsstrahl und Beobachtungsstrahl durch die sphärische Optik vermeidet Hornhaut- und Irisreflexe (Gullstrand Prinzip). Der beleuchtete Netzhautbereich ist auch bei kleinen Pupillen voll sichtbar. 6 Leuchtfeldblenden mit separat zuschaltbarem Interferenz-Rotfrei-Filter.
Art.Nr. für 3,5 V C-02.30.100
Skiaskop: Verwendung als Strich- oder Fleckskiaskop durch einfachen Lampentausch. Eine Besonderheit ist der integrierte Polarisationsfilter, der ohne Beeinträchtigung des brillanten Fundusreflexes bereits im Gerät Streulicht und interne, störende Reflexe eliminiert.
Art.Nr. für 3,5 V Strichskiaskop C-02.15.353
Ladegerät NT 200: Die Ladebatterien werden automatisch aufgeladen. Eine Überladung ist ausgeschlossen. Mit entsprechenden Adaptern können alle Griffe aufgeladen werden.
Art. Nr. Ladegerät mit Griff 3,5 V X-02.99.420
Omega 100
Kopfgetragenes indirektes Ophthalmoskop.
Das Omega 100 besitzt ein weich gepolstertes, bequemes Kopfband, welches in der Höhe und im Umfang verstellbar ist. Der Grundkörper ist aus Aluminium. Durch die Synchroneinstellung von Parallaxe und Konvergenz werden optimale Untersuchungsergebnisse, sowohl bei dilatierter als auch bei kleinster Pupille erzielt. 3 verschiedene Blenden sowie Rotfrei- und Blaufilter sind integriert.
Art. Nr. für 6 V C-04.33.200
Sigma 100
Indirektes Brillenophthalmoskop
Das Sigma 100 ist handlich, bequem zu tragen und kann netzunabhängig betrieben werden. Die Optik kann nach oben geschwenkt werden. Der Rotfreifilter ist integriert, ein BV Filter ist aufsetzbar. Die PD ist asymmetrisch einstellbar.
Art. Nr. für 6 V mit großer Fassung C-04.33.300
Digital Pupillometer PD-82
Messung: 46 bis 82 mm - Total PD
23 bis 41 mm - pro Auge
Abstufung: 0,5 mm
Messung von HSA - Hornhautscheitelabstand
Anzeige der Meßergebnisse auf einer LCD Anzeige, automatische Abschaltung
|