Lensmeter
LM-15
Messung: 0 bis +/- 25 D, Abstufung: 0,125 D,
ab +/- 3 D 0,25 D
Prisma: 0 bis 5 D, Abstufung: 1 D
Achse: 0° bis 180°, Abstufung: 1°
Batteriebetrieb, daher netzunabhängig.
Mit Diodenlampe
LM-05 Lensmeter
Netzunabhänging
Es sind keine Batterien oder Stromkabel erforderlich.
Beleuchtung über natürliches Licht oder Raumbeleuchtung
(ab 450 Lux).
Spezialacrylik – Beleuchtungsmodule
oben für Dioptrienscala, unten für Messmarke
Innenablesung:
Kreuz- und Punktekreismarke
Prismenkompensator
für LM-15 und LM-25
Autolensmeter SLM-5000
Sphäre: 0 bis +/- 25 D, Abstufung: 0,01 / 0,12 / 0,25 D
Zylinder: 0 bis +/- 10 D, Abstufung: 0,01 / 0,12 / 0,25 D
Achse: 1° bis 180°, Abstufung: 1°
Addition: 0 bis 10 D, Abstufung: 0,01 / 0,12 / 0,25 D
Prisma: 0 bis 10 D, Abstufung: 0,01 / 0,12 / 0,25 D
Ausgabe der Meßergebnisse: LCD Farbbildschirm, Thermopapier.
Autolensmeter SLM-4000
wie SLM-5000 jedoch ohne Thermodrucker und mit S/W LCD Bildschirm
Autolensmeter GL-7000
Sphäre: 0 bis +/- 25 D, Abstufung: 0,01 / 0,12 / 0,25 D
Zylinder: 0 bis +/- 10 D, Abstufung: 0,01 / 0,12 / 0,25 D
Achse: 1° bis 180°, Abstufung: 1°
Prisma: 0 bis 10 D, Abstufung: 0,01 / 0,12 / 0,25 D
Ausgabe der Meßergebnisse: LCD Farbbildschirm, Thermopapier
Ergonomisches Design, einfache Messung von Progressivgläsern.
Soft Lens Power Check
Spezialhalterung für weiche Kontaktlinsen.
Sie erlaubt ein schnelles und einfaches überprüfen
der Stärke mit jedem normalen Scheitelbrechwertmesser, sowie das feststellen von Gravuren.
|